Wie das Internet nach Sachsen kam –
Eine bestimmt wahre Schnurre

Eine Schnurre ist in meiner anhaltinischen Heimat eine kurze, lustige Geschichte. Über dien nun folgende Geschichte muss ich immer wieder schmunzeln – aber ich habe sie so erlebt, sie ist wahr. Sie zeigt, wie manche grosse Änderung ihren kleinen Anfang nahm. Die Internet- Schnurre hatte ich eigentlich für die Veröffentlichung in unserem Buch vorgesehen – doch am Ende reichte der Platz nicht. Hier also meine Geschichte:

In den achtziger Jahren war das, was wir heute das Internet nennen, oftmals nur vereinzelt in „westlichen“ akademischen Umgebungen bekannt. Ich betone dies, weil ich in jener Zeit zwar als Forscher an einem Institut tätig war, diese Forschungsstätte sich jedoch in Sachsen befand.

Damals war Sachsen noch nicht wieder Freistaat und als Bestandteil eines heute glücklicherweise verschwundenen Ländchens alles andere als „frei“. Die selbsternannten Häuptlinge des Ländchens sorgten allerdings dafür, dass das Institut, in welchem ich zu jener Zeit mikroelektronische Schaltungen und Programme entwickelte, über die Kanäle der „Schlapphüte mit den schwarzen Ledermänteln“ hochmoderne Rechentechnik erhielt.
In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass das 1959 gegründete Coordinating Commitee for East West Trade Policy (abgekürzt CoCom) eine ständig aktualisierte Liste von Gütern, die nicht in das „Reich des Bösen“ geliefert werden sollten, zusammengestellte. Lieferverbot nach dieser Liste bestand natürlich auch für moderne, amerikanische Rechnersysteme.
Aber selbstverständlich war es nur eine Frage des Preises und der geheimdienstlichen Verschleierung, bis CoCom- widrig auch die damals besonders leistungsstarken 32- Bit Prozessrechner VAX-11 der US- Firma Digital Equipment Corporation in die sächsische Provinz geliefert wurden. Nachdem verräterische Typenschilder abmontiert und alle Bildschirmausgaben des Betriebssystem von listigen Programmierern ins ROBOTRON- deutsch übersetzt worden waren, konnten meine damaligen Kollegen und ich an einer richtigen „Maschine“, so der Tarnname für die VAX11, arbeiten. Weil auch an andere, über das heute nicht mehr existierende Ländchen verteilte, volkseigene Unternehmen solche 32- bit Wunderwerke erhielten, konnte eines der ersten real- sozialistischen Datennetzwerke entstehen. Zwar wegen der geringen Datenübertragungsraten der Postleitungen langsam. Aber dennoch eindrucksvoll, konnte man per DECNET Daten und Botschaften austauschen – ein Vorgeschmack auf das, was kommen sollte.

Oft habe ich mich seitdem gefragt, wie die Schnüffelgenossen des untergegangenen Ländchens mit dem INTERNET umgegangen wären. Aus der Perspektive der Endachtziger wäre allein der Aufbau der technischen Infrastruktur nicht vorstellbar gewesen. Doch dies muss alles im Reich der Vermutungen bleiben.

So kam, nach den 89er politischen Veränderungen, das Internet dann wirklich nach Sachsen: Im Frühjahr 1990 konnte ich für einige Zeit die Kanadische Carleton- University in Ottawa besuchen. An der dortigen School of Computer Science bekam ich interessante Einblicke in Forschung und Lehre. Praktisch bedeutete dies, für ein paar Wochen in die dortige und internationale wissenschaftliche Community eingebunden zu sein. Ein Traum der vergangenen Jahre ging in Erfüllung. Dort wurde bereits zu dieser Zeit das Internet für die akademische Nutzung von  Email, Newsgroups und Usenet eingesetzt. Es begeisterte mich, wie die weltweite Community der Informatiker auf diese Weise zusammenrückte und effektiv kommunizieren konnte. PCs waren übrigens damals noch nicht so stark verbreitet. Man arbeitete meist auf UNIX- Workstations von SUN oder auf Apple- Rechnern. Zurückgekehrt in die sächsische Metropole wollte ich natürlich weiterhin Email einsetzen. Das erschien aber recht schwierig. Es gab doch kurz nach der Wende noch keine wirklich funktionierenden Kommunikationsnetze für Daten. In meinem Büro stand damals ein ROBOTRON PC K1715. Zur Erinnerung: 8-bit Prozessor mit 2,4 MHz Taktfrequenz, der Hauptspeicher war standardmäßig mit 64 KByte bestückt. Ein Modem war auch noch vorhanden. Ein Mailprogramm für das Betriebssystem DOS hatte ich per Floppy aus Kanada mitgebracht. Die Erfassung und Verarbeitung der Mails war damit gesichert.

Doch wohin die Daten schicken? Wie Mails erhalten? Eine ebenso kreative wie abenteuerliche Lösung half: Über das handvermittelte (!) Datennetz der ostdeutschen Post wurden die Daten täglich einmal aus meinem Büro an ein Institut in Ostberlin übertragen. Dieses Institut befand sich in der Leipziger Strasse, nur einen Steinwurf entfernt von der damals noch vorhandenen Mauer. Auf einem Rechner in jenem Institut wurden die Daten zunächst zwischengespeichert. Nun wurde es abenteuerlich: Vom Ostberliner Gebäude aus wurde über die noch vorhandenen Grenzanlagen hinweg ein Signalkabel zu einem Westberliner Universitätsgebäude direkt hinter der Mauer gespannt. Dort konnte man sich an das interne Netzwerk anschließen. Aufgabe gelöst – ich war am Internet! Von nun an konnte ich einmal täglich Mails empfangen und versenden. Der Anfang war gemacht – von der ersten sächsischen Internet- Verbindung bis zur effektiven Nutzung von Social Software sollte noch einige Zeit vergehen

Getagged mit:
Veröffentlicht unter Allgemein