Um diese Frage beantworten zu können muss vorab der Begriff Journalismus definiert werden. Definition Journalismus: „Der Journalismus ist ein System der Gesellschaft, welches anderen Systemen ermöglicht, ihre Funktionen (besser) zu erfüllen. Dazu stellt der Journalismus Themen für die öffentliche Kommunikation …

Ist Wikileaks ein journalistisches Portal? Weiterlesen »

Als Non-Profit-Organisation (NPO) verfolgt WikiLeaks primär die Verbreitung von Informationen, die der Öffentlichkeit bislang vorenthalten blieben. Der dahinter stehende finanzielle Aufwand sei nach WikiLeaks-Mitbegründer Julian Assange nicht primär, allerdings auch nicht zu vernachlässigen. Die Frage, die sich einer NPO naturgemäß …

Die Ökonomie hinter WikiLeaks Weiterlesen »

Julian Assange ist das Gesicht der Internetplattform WikiLeaks. Er gilt als Gründer und tritt als alleiniger Sprecher auf, was ihn zur Zielscheibe von Regierung und Medien macht. Sein Prinzip ist die unbedingte Informationsfreiheit und er lehnt jede Form von Zensur …

Julian Assange: Enthüller oder Verräter – eine Person spaltet die Welt Weiterlesen »

Kunden erzeugen in Web 2.0- Anwendungen Feedback als „Customer Created Content“. Das gilt nicht nur für soziale Netze, sondern z.B. auch für Weblogs, Foto- oder Videoportale, die sich daher ebenfalls zur effizienten Informationsgewinnung für die Markt- und Wettbewerbsanalyse eignen. Corporate …

Gewinnung von Marktinformationen mit WEB 2.0 Weiterlesen »

Messung, Darstellung, Simulation und Bewertung der vielfältigen Beziehungen innerhalb sozialer Netze ist Ziel der Social Network Analysis (SNA). Für die Markt- und Wettbewerbsanalyse kann sie interessante Informationen liefern zu: • Kooperationsbeziehungen, z.B.: Wer entwickelt mit wem ein innovatives Produkt? • …

Social Network Analysis – Was ist das? Weiterlesen »